Datenschutzhinweis
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung später jederzeit wiederrufen können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Über dieses Ergebnis freuen wir uns sehr: Das Forschungszentrum Jülich zählt zu den öffentlichen Forschungseinrichtungen, die weltweit am stärksten zur Förderung von Wissenschaft und Technologie beitragen. In einem vom Medienkonzern Thomson Reuters veröffentlichten Ranking der innovativsten Forschungseinrichtungen belegen wir Platz 22.
Besonders freuen wir uns, dass mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (Platz 10) und dem Helmholtz Zentrum München (Platz 20) zwei weitere Zentren der Helmholtz Gemeinschaft unter den „25 innovativsten Wissenschaftseinrichtungen 2019“ vertreten sind. Zusammen mit der Fraunhofer-Gesellschaft (Platz 2) und der Max-Plack-Gesellschaft (Platz 15) führt Deutschland damit die Reuters-Liste an. Frankreich, Japan und die USA folgen mit jeweils vier Institutionen in den Top 25.
Grundlage des Rankings sind zehn Kriterien, darunter wissenschaftliche Veröffentlichungen und Anzahl an Patenten. Für das Ranking hat der Medienkonzern weltweit mehr als 600 Wissenschaftseinrichtungen analysiert.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung später jederzeit wiederrufen können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schreiben Sie einen Kommentar