Der neugegründete Institutsbereich Bioinformatik (IBG-4) des Instituts für Bio- und Geowissenschaften bearbeitet und entwickelt Methoden und Algorithmen, um ein grundlegendes Verständnis insbesondere von hochdimensionalen Daten und Prozessen in der Bioökonomie zu erzielen. Die Bioinformatik am Forschungszentrum Jülich hat eine führende Rolle auf nationaler und internationaler Ebene etwa auf dem Gebiet der Datenhaltung von pflanzlichen Daten, bei der Auswertung neuer Methoden der Genomanalyse und bei der Integration, Interpretation und Visualisierung hochdimensionaler Omics Daten aus dem Bereich der Bioökonomie.
Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Doktorand (w/m/d) in angewandter Bioinformatik von wildem Mais unter Integration von komparativer Genomik und Ökologie
Ihre Aufgaben:
Angewandte Bioinformatik von Proben wilden Mais
- Assemblierung und Kuratierung von Genomsequenzierung-Daten
- Assemblierung, Kuration und Analyse von Transkriptomdaten
- Aufbau von Gen-Netzwerken basierend auf Korrelation in der Genexpression
- Analyse des Expressions-Vektorraumes
- Vergleichende Genomik: Detektion von ortholog and paralogen Genen, phylogenetische Rekonstruktion, Analyse und Rekonstruktion von Genfamilien, Vorhersage von molekularer Gen-Funktion, Detektion von über-repräsentierten Eigenschaften
- Integration und Interpretation von Ergebnissen aus der Habitat- und Genom-Phenom-Assoziation
- Umsetzung des Daten-Management-Plans
Ihr Profil:
- Master in Bioinformatik, Computer- oder Datenwissenschaft, oder Biologie mit umfangreicher Erfahrung in angewandter Bioinformatik
- Praktische Erfahrung in Projekten der angewandten Bioinformatik ist notwedig
- Gute Erfahrung in der Programmierung mit Skript-Sprachen und wissenschaftlichen Sprachen wir R oder Python
- Gute Erfahrung im Umgang und im Skripten der Linux-Shell
- Mittlere Erfahrungsstufe mit dem Linux Betriebssystem
- Erfahrung in Datenvisualisierung wäre vorteilhaft
- Erfahrung in der Programmierung von Web-Applications (Server und Frontend) wäre hilfreich
- Gutes Organisationstalent und die Fähigkeit unabhängig zu arbeiten
- Sehr gute Fähigkeit zur Kooperation und die Eingliederung in ein geographisch verteiltes, internationales und interdisziplinäres Team
- Hervorragende Englischkenntnisse sind notwendig
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Exzellente wissenschaftliche und technische Infrastruktur
- Kreatives und internationales Team, das an den Grenzen der Wissenschaft forscht
- Interdisziplinäre Datenwissenschaft und angewandte Bioinformatik in einem hoch
produktiven Forschungsprojekt
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
- Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
- Ein strukturiertes Promotionsprogramm für Sie und Ihre Betreuenden mit einem umfassenden Weiterbildungs- und Vernetzungsangebot über die Doktorandenplattform JuDocs https://www.fz-juelich.de/judocs
Die Position ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (50%) des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) und zusätzlich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier http://www.fz-juelich.de/gp/Karriere_Docs
Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.