Mehr CO2 in der Atmosphäre: Hitze und Trockenheit reduzieren Kohlenstoffsenken

Jülich, 15. September 2020 - Aufgrund der Klimaveränderungen wird es in Zukunft immer häufiger sehr heiße und trockene Sommermonate geben. Wie Natur und Ernte in Europa auf die extrem trockenen Witterungsbedingungen reagieren, hat eine Reihe von koordinierten Studien des ICOS-Netzwerks untersucht – unter anderem auch vom Jülicher Institut für Bio- und Geowissenschaften. Ergebnisse zu 2018 wurden nun in einer Sonderausgabe der Fachzeitschrift in Philosophical Transactions B veröffentlicht.

Der Hitzesommer 2018 war nur der erste in einer Reihe von extrem heißen Sommern in Folge. In vielen Regionen Mitteleuropas und im Vereinigten Königreich wurden Temperaturrekorde gebrochen, in den nordeuropäischen Ländern kam es vermehrt zu Bränden und viele Länder verzeichneten Ernteausfälle. Auch der CO2-Gehalt der Atmosphäre nimmt zu: Bereits 2018 sind die Kohlenstoffsenken um 18 Prozent zurückgegangen. Setzt sich dieser Trend weiter fort, wird der Anteil der von Trockenheit betroffenen Anbaugebiete signifikant steigen.

Die Studie der Agrosphärenforscher des Jülicher Instituts für Bio und Geowissenschaften beruht auf Daten von insgesamt 56 über ganz Europa verteilten Messstationen. „Wir konnten zeigen, dass vor allem die Wärmeabgabe an die Atmosphäre deutlich höher war als in den Vorjahren – über fast alle Ökosystemtypen hinweg“, erklärt der Jülicher Bodenforscher Alexander Graf. „Durch den fehlenden Niederschlag und daraus resultierenden Wassermangel der Pflanzen führte die vermehrte Sonneneinstrahlung nicht zu höherer Verdunstung, die für Abkühlung sorgen würde. Dadurch konnten die Pflanzen auch weniger CO2 aufnehmen – eine Aufnahme, die in normalen Jahren dafür sorgen würde, dass zumindest ein Teil der menschengemachten Emissionen ausgeglichen und so der atmosphärische CO2-Anstieg gedämpft wird.“ Am stärksten betroffen waren landwirtschaftliche Flächen, Wälder dagegen weniger.

Dürre-Studie 2018
Wissenschaftler des Jülicher Instituts für Bio- und Geoforschung bei Messungen zur Dürre-Studie 2018
Marius Schmidt

Bodenforschung am Forschungszentrum Jülich

Jülicher Wissenschaftler erforschen seit Jahren sowohl die Langzeitfolgen des Klimawandels als auch die Auswirkungen von Extremereignissen wie etwa Dürre. Sie beobachten, wie sich etwa Hitze und Trockenheit auf die lokalen Fichtenbestände auswirken, aber auch Wiederaufforstungen mit Baumarten. Zu den aktuellen Projekten gehören umfangreiche Messungen für das Helmholtz-Projekt MOSES (Modular Observation Solutions for Earth Systems), unter anderem von Bodenfeuchte, Niederschlag und Austausch von Gasen wie Wasserdampf und CO2. Im September ist außerdem eine weitere Messkampagne gestartet: Für das DFG-Projekt „Cosmic Sense“ untersuchen Forscher von Universitäten und Helmholtz-Zentren die Bodenfeuchtigkeit am Wüstebach in der Rureifel.

Am 24. September können sich Pressevertreter direkt vor Ort in der Eifel ein Bild von den Messkampagnen machen und mit Jülicher Experten über aktuelle Erkenntnisse zu den Auswirkungen von Hitze und Trockenheit sprechen.

Originalpublikation: Graf, A., Klosterhalfen, A., Arriga, N, et al.: Altered energy partitioning across terrestrial ecosystems in the European drought year 2018. Philosophical Transactions of the Royal Society B, 375(1810), https://doi.org/10.1098/rstb.2019.0524.

Weitere Informationen:

Zur Jülicher ICOS-Studie

Institut für Bio- und Geowissenschaften, Agrosphäre (IBG-3)

Website ICOS (englisch)

Website MOSES

Website Cosmic Sense

Ansprechpartner:

Dr. Alexander Graf
Institut für Bio- und Geowissenschaften, Agrosphäre (IBG-3)
E-Mail: a.graf@fz-juelich.de

Pressekontakt:

Dr. Regine Panknin
Unternehmenskommunikation Forschungszentrum Jülich
Tel.: 02461 61-9054
E-Mail: r.panknin@fz-juelich.de

Letzte Änderung: 19.05.2022