Servicemenü
- Deutsch
- English
-
Suche
Hauptmenu
-
Abteilungen
Unternavigationspunkte
-
Über uns
Unternavigationspunkte
23. August 2017
Tobias Cronert (left) at the “Springer Nature Best Poster Awards” ceremony in July at the "International Conference on Neutron Scattering (ICNS) 2017" in Daejeon, South Korea.
Copyright: KAERI/ICNS 2017
Solche Anlagen könnten in den nächsten Jahren und Jahrzehnten als nationale oder internationale Quellen mit mittlerem Fluss eine Lücke füllen, die sich angesichts der andauernden Konzentration der Forschung mit Neutronen an wenigen, sehr leistungsfähigen Forschungseinrichtungen in Europa abzeichnet. Durch ihre besondere Effektivität könnten hochbrillante Neutronenquellen auch an Universitäten realisiert werden und dort den Zugang zu Neutronen als mikroskopische Sonde zur Erforschung neuer Materialen ermöglichen. Derzeit befindet sich der kalte Neutronenmoderator im Testbetrieb.
Pressemitteilung vom 17.2.2016 "Forschungszentrum Jülich plant neuartige Neutronenquelle"
Projektwebsite zur Jülicher "High Brilliance Neutron Source (HBS)" (engl.)
In seinem Blog "Neutron Sauce" berichtet Tobias Cronert regelmäßig vom Stand des HBS-Projekts