NUKLEARMEDIZINISCHE HIRNTUMORDIAGNOSTIK

NUKLEARMEDIZINISCHE HIRNTUMORDIAGNOSTIK

Über

Die Arbeitsgruppe Nuklearmedizinische Hirntumordiagnostik befasst sich mit der präklinischen und klinischen Bewertung neuer Radiopharmaka für die Diagnostik von Hirntumoren mit der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und der korrelativen Bildgebung mit fortgeschrittenen Methoden der MR-Bildgebung.

Die Arbeiten konzentrieren sich auf die Evaluierung der intratumoralen Anreicherung von radioaktiv makierten Aminosäuren in Hirntumoren im Vergleich mit fortgeschrittenen MR-Bildgebung einschließlich der strukturellen und funktionellen Konnektivität, sowie die klinische Anwendung der korrelativen MR-PET Bildgebung in der Diagnostik, Therapieplanung und Therapiekontrolle bei Patienten mit Hirntumoren.

Zur weiteren Verbesserung der diagnostischen Aussagekraft der PET/MRT für die Hirntumordiagnostik, werden quantitative Bildanalysemethoden, einschließlich künstlicher Intelligenz wie Radiomics und Deep Learning, entwickelt und bewertet.

Des Weiteren wird die therapeutische Wirkung neuartiger Amyloid-β bindender Peptidliganden für die Therapie de Morbus Alzheimer mittels Verhaltenstests, PET und Autoradiographie bewertet.

Forschungsthemen

  • Aminosäure PET bei Hirnturmoren
  • Fortgeschrittene MR-Methoden
  • Hybrid PET/MRT
  • Quantitative Bildanalyse & künstliche Intelligenz
  • Funktionelle Konnektivität bei Hirntumorpatienten
  • Präklinische Hirntmormodelle
  • Neurodegenerative Erkrankungen

Kontakt

Prof. Dr. med. Karl-Josef Langen

INM-4

Gebäude 15.2 / Raum 372

+49 2461/61-5900

E-Mail

FORSCHUNGSTHEMEN

KI-basierte Tumorerkennung und -segmentierung für eine automatische Bewertung des Therapieansprechens

Grafische Zusammenfassung der Studie Copyright: — Urheberrecht: - Diese Studie wurde ursprünglich in JNM veröffentlicht. Robin Gutsche et al. Automated Brain Tumor Detection and Segmentation for Treatment Response Assessment Using Amino Acid PET. Journal of Nuclear Medicine October 2023, 64 (10) 1594-1602

Eine innovative Anwendung der künstlichen Intelligenz bietet eine vollautomatische, benutzerfreundliche und objektive Methode zur Erkennung und Bewertung von Hirntumoren. Der auf Deep Learning basierende Segmentierungsalgorithmus wurde für die Verwendung mit Aminosäure-PET-Scans entwickelt und kann das Ansprechen von Hirntumorpatienten auf die Behandlung mit einer Qualität bewerten, die mit der eines erfahrenen Arztes vergleichbar ist, jedoch in einem Bruchteil der Zeit.

Presse Veröffentlichung in SNMMI

Publikation:

Korrelative Bildgebung der spektroskopischen MR-Bildgebung und FET PET bei Hirntumoren mit der Hybrid PET-MRT

NUKLEARMEDIZINISCHE HIRNTUMORDIAGNOSTIK
Kontrastverstärktes T1-gewichtetes MRT (links), das entsprechende Cho/NAA-spektroskopische Bild (Mitte) und 18F-FET-PET (rechts) eines Glioblastoms, ZNS-WHO-Grad 4. Die Position des Fadenkreuzes zeigt den Ort der Biopsie
Diese Studie wurde ursprünglich in Mauler, Jörg, Philipp Lohmann, Andrew A. Maudsley, Sulaiman Sheriff, Moritz Hoevels, Anna-Katharina Meissner, Christina Hamisch, et al. ‘Diagnostic Accuracy of MR Spectroscopic Imaging and 18 F-FET PET for Identifying Glioma: A Biopsy-Controlled Hybrid PET/MRI Study’. Journal of Nuclear Medicine, 26 October 2023, jnumed.123.265868. https://doi.org/10.2967/jnumed.123.265868.

Sowohl die FET-PET als auch die spektroskopischen MR Bildgebung (MRSI) kann Hirntumorgewebe mit höherer Genauigkeit identifizieren als die konventionelle MRT. In einer Hybrid-PET MRT Studie an 30 unbehandelten Patienten mit verschiedenen Hirntumoren wurde die FET-Anreicherung mit dem MR spektroskopischen Ergebnis verglichen. Die Analyse erfolgte an den anatomischen Koordinaten, an denen im Rahmen der Studie Kontrollergebnisse aus stereotaktischen Biopsien ermittelt wurden. Es zeigte sich eine etwas höhere Genauigkeit der FET-Aufnahme im Vergleich zum Cholin/N-Acetyl-Aspartat-Verhältnis.

Mitarbeiter der Forschungsgruppe

Prof. Dr. med. Karl-Josef LangenNoneGebäude 15.2 / Raum 372+49 2461/61-5900
Dr. Gabriele StoffelsNoneGebäude 15.2 / Raum 374+49 2461/61-6748
Dr. Christian FilssNoneGebäude 15.9 / Raum 411+49 2461/61-1629
Dr. rer. nat. Antje WilluweitNoneGebäude 15.2 / Raum 373+49 2461/61-96358
Michael SchöneckNoneGebäude 15.14 / Raum 214+49 2461/61-1914
Natalie JudovNoneGebäude 15.2 / Raum 373+49 2461/61-9541
Priv.-Doz. Dr. Philipp LohmannNoneGebäude 15.2 / Raum 373+49 2461/61-96357
Dr. rer. nat. Carina StegmayrPostdocGebäude 15.2 / Raum 375+49 2461/61-9796
Trude PlumNoneGebäude 15.2 / Raum 374024616196476
Monika OlligNoneGebäude 15.2 / Raum 37402418088741
Nicole BurdaNoneGebäude 15.2 / Raum 375+49 2461/61-6941
Sandra KrauseNoneGebäude 15.2z / Raum 219+49 2461/61-6941

Letzte Änderung: 25.03.2024