Welt-Alzheimertag am 21. September

Etwa 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Demenz, weltweit sind es Schätzungen zufolge rund 55 Millionen. Mit einem Anteil von etwa 50 bis 60 Prozent ist Alzheimer die häufigste Form der Demenz. Im Krankheitsverlauf leiden Patienten unter dem immer stärker werdenden Verlust ihres Gedächtnisses und anderer kognitiver Fähigkeiten. Steigende Betroffenenzahlen, das Leid von Erkrankten und Angehörigen und die enormen volkswirtschaftliche Kosten machen "Alzheimer" zu einer der drängendsten Herausforderungen der Gesundheitsforschung.

Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. Anlass für das Forschungszentrum Jülich, seine vielfältige Forschung zu Ursache, Diagnose und Behandlung der Erkrankung vorzustellen, für die es immer noch keine Heilung gibt. Zu Wort kommen Expert:innen aus den Bereichen Hirnforschung und Medizin, Strukturbiologie, Biotechnologie und -chemie sowie das Jülich Supercomputing Centre (JSC).

Entstehung

Richtig oder falsch gefaltet?

Ohne Proteine läuft nichts im menschlichen Körper. Doch die molekularen Maschinen können auch außer Kontrolle geraten und Schaden anrichten – etwa bei Alzheimer oder Diabetes. Mit einem speziellen Elektronenmikroskop sind Forscher den Ursachen dafür auf der Spur.

Alles auf Anfang: Alzheimer als Titelthema in der effzett - dem Magazin aus dem Forschungszentrum Jülich

„Die Alzheimer-Krankheit führt uns die menschliche Existenz ungeschönt vor Augen – herzzerreißend fröhlich, zerbrechlich und zart in jedem Detail“, schreibt der niederländische Fotograf Alex ten Napel. Von ihm stammen die Fotos der in der effzett abgebildeten Alzheimer-Patienten. Die Aufnahmen sind Teil einer Serie, die in den Jahren 1996–2001 in einem Amsterdamer Pflegeheim entstand. Mehr dazu unter: alextennapel.nl

Ansprechpartner

Einfluss von Lebensstilfaktoren

Dr. rer. nat. Nora Bittner

Postdoctoral researcher

  • Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM)
  • Strukturelle und funktionelle Organisation des Gehirns (INM-1)
Gebäude 15.9 /
Raum 4011
+49 2461/61-1884
E-Mail

Grundlagen der normalen Alterung

Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Svenja Caspers

Working Group Leader "Connectivity"

  • Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM)
  • Strukturelle und funktionelle Organisation des Gehirns (INM-1)
Gebäude 15.9 /
Raum 4015
+49 2461/61-1742
E-Mail

Früherkennung und Behandlung

  • Institut für Biologische Informationsprozesse (IBI)
  • Strukturbiochemie (IBI-7)
Gebäude 05.8v /
Raum R 3028
+49 2461/61-2100
E-Mail

Früherkennung durch KI

  • Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM)
  • Gehirn und Verhalten (INM-7)
Gebäude 14.6y /
Raum 2042
+49 2461/61-1791
E-Mail

Molekulare Mechanismen zur Diagnostik

  • Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)
  • Bioinformatik (IBG-4)
Gebäude 05.11u /
Raum 2008
+49 2461/61-85550
E-Mail

Molekulare Bildgebung

  • Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM)
  • Molekulare Organisation des Gehirns (INM-2)
Gebäude 15.2 /
Raum 320
+49 221/478-82837
E-Mail

Behandlung

  • Institut für Biologische Informationsprozesse (IBI)
  • Strukturbiochemie (IBI-7)
Gebäude 05.8v /
Raum R 3020
+49 2461/61-9496
E-Mail

Verschiedene Erkrankungsformen

  • Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM)
  • Kognitive Neurowissenschaften (INM-3)
Gebäude 05.7 /
Raum 4015
+49 2461/61-2084
E-Mail

Molekulare Bildgebung des Amyloidabbaus

  • Ernst Ruska-Centrum für Mikroskopie und Spektroskopie mit Elektronen (ER-C)
  • Strukturbiologie (ER-C-3)
Gebäude 05.2 /
Raum 4011
+49 2461/61-2030
E-Mail

Molekulare Strukturen von Amyloiden

Prof. Dr. Gunnar Schröder

Head of Computational Structural Biology Group

  • Institut für Biologische Informationsprozesse (IBI)
  • Strukturbiochemie (IBI-7)
Gebäude 05.8v /
Raum 3029
+49 2461/61-3259
E-Mail

Molekulare Mechanismen

Prof. Dr. Alexander Schug

Head of the NIC research group Computational Structural Biology

  • Institute for Advanced Simulation (IAS)
  • Jülich Supercomputing Centre (JSC)
Gebäude 16.3 /
Raum 228
+49 2461/61-9095
E-Mail

Kontakt

Anna Maria Geiger

Wissenschaftliche Koordinatorin

  • Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM)
  • Gehirn und Verhalten (INM-7)
Gebäude 14.6y /
Raum 2040
+49 2461/61-1410
E-Mail

Dr. Regine Panknin

Pressereferentin

    Gebäude 15.3 /
    Raum R 3028
    +49 2461/61-9054
    E-Mail

    Letzte Änderung: 18.09.2024